DATENSCHUTZ- UND PRIVACY-RICHTLINIE
In Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet sich Australis.com (im Folgenden „die Website“), die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem angemessenen Sicherheitsniveau in Bezug auf das Risiko der erhobenen Daten entsprechen.
Berücksichtigte Rechtsvorschriften in dieser Datenschutzrichtlinie Diese Datenschutzrichtlinie entspricht den aktuellen spanischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten im Online-Bereich. Insbesondere entspricht sie den folgenden Vorschriften:
• Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).
• Organisches Gesetz 15/1999 vom 21. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten (LOPD).
• Königliches Dekret 1720/2007 vom 21. Dezember zur Genehmigung der Verordnung zur Entwicklung des Organischen Gesetzes 15/1999 über den Schutz personenbezogener Daten (RDLOPD).
• Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr (LSSI-CE).
Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Australis.com erhoben werden, ist:
CRUCEROS AUSTRALIS S.A.
Steuernummer: W0077079B
Gesetzlicher Vertreter: Frederic Jean Marie Guillemard.
(im Folgenden „der Verantwortliche für die Verarbeitung“)
Kontaktinformationen:
Adresse: Gran Via Corts Catalanes 608, 8B, 08007 Barcelona.
Telefonnummer: +34 934 970 484
E-Mail: [email protected]
Erfassung personenbezogener Daten
Die auf Australis.com erhobenen personenbezogenen Daten werden in einer automatisierten Datei gespeichert, die unter der Verantwortung des Verantwortlichen für die Verarbeitung geführt und ordnungsgemäß im Allgemeinen Register der spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos, AEPD) eingetragen ist. Diese Datenverarbeitung dient dazu, die zwischen der Website und dem Nutzer vereinbarten Verpflichtungen zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu erfüllen, die in den vom Nutzer ausgefüllten Formularen festgelegte Beziehung aufrechtzuerhalten oder auf eine Anfrage oder Anfrage des Nutzers zu reagieren.
Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt nach den in Artikel 5 der DSGVO festgelegten Grundsätzen:
• Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Die Einwilligung des Nutzers wird stets nach vorheriger Information über den Zweck der Datenerhebung eingeholt.
• Grundsatz der Zweckbindung: Die personenbezogenen Daten werden für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben.
• Grundsatz der Datenminimierung: Es werden nur die für die Zwecke der Verarbeitung erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben.
• Grundsatz der Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen jederzeit korrekt und aktuell sein.
• Grundsatz der Speicherbegrenzung: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
• Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten werden so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet ist.
• Grundsatz der Rechenschaftspflicht: Der Verantwortliche für die Verarbeitung trägt die Verantwortung für die Einhaltung der genannten Grundsätze.
Kategorien personenbezogener Daten
Auf Australis.com werden ausschließlich Identifikationsdaten verarbeitet. In keinem Fall werden besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 der DSGVO verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung der Nutzer. Australis.com verpflichtet sich, vor der Verarbeitung personenbezogener Daten eine explizite und nachweisbare Zustimmung der Nutzer für einen oder mehrere spezifische Zwecke einzuholen.
Die Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung ist so einfach wie deren Erteilung. Im Allgemeinen hat der Widerruf der Einwilligung keine Auswirkungen auf die Nutzung der Website.
Falls die Bereitstellung personenbezogener Daten erforderlich ist, um eine Anfrage zu bearbeiten oder eine Transaktion durchzuführen, wird der Nutzer über die Pflicht zur Angabe dieser Daten informiert.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Australis.com erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
• Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die zwischen der Website und dem Nutzer bestehen.
• Zur Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen der Website und dem Nutzer, einschließlich der Beantwortung von Anfragen oder Anträgen.
• Für kommerzielle Zwecke, einschließlich der Personalisierung von Inhalten, Marketinganalysen und der Verbesserung der Benutzererfahrung.
• Zur Verbesserung der Qualität, Leistung und Navigation auf der Website.
Der Nutzer wird beim Erheben der Daten über den spezifischen Zweck oder die Zwecke der Verarbeitung informiert.
Speicherdauer personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, höchstens jedoch zwei Jahre, oder bis der Nutzer deren Löschung beantragt.
Der Nutzer wird beim Erheben der Daten über die Speicherdauer oder die angewandten Kriterien zur Festlegung dieser Dauer informiert.
Weitergabe personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nicht an Dritte
weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder der Nutzer wurde darüber informiert und hat ausdrücklich eingewilligt.
Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen
Gemäß Artikel 8 DSGVO und Artikel 13 RDLOPD dürfen nur Nutzer über 14 Jahre Australis.com die Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilen. Bei Nutzern unter 14 Jahren muss die Zustimmung von Eltern oder Erziehungsberechtigten erteilt werden.
Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten
Australis.com verpflichtet sich, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren Zerstörung, Verlust, Änderung oder unbefugte Offenlegung zu verhindern.
Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer), das eine sichere und verschlüsselte Datenübertragung zwischen Server und Nutzer gewährleistet.
Sollte dennoch ein Datenschutzverstoß auftreten, verpflichtet sich der Verantwortliche für die Verarbeitung, den Nutzer unverzüglich zu informieren.
Rechte der Nutzer gemäß DSGVO
Nutzer haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten.
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit zur Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen.
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.
• Recht, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden.
Zur Ausübung ihrer Rechte können Nutzer eine Anfrage mit dem Betreff „DSGVO-webqa.australis.com“ an folgende Adresse senden:
Postanschrift:
Gran Via Corts Catalanes 608, 8. Etage, Tür B, 08007 Barcelona.
E-Mail: [email protected]
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls ein Nutzer der Meinung ist, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen geltende Vorschriften verstößt, hat er das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. In Spanien ist dies die Spanische Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos – AEPD): www.agpd.es.