Der Zugriff auf diese Website kann den Einsatz von Cookies beinhalten. Cookies sind kleine Informationsmengen, die vom Webbrowser des Nutzers – auf verschiedenen Endgeräten – gespeichert werden, damit der Server sie später wieder abrufen kann. Cookies erleichtern die Navigation, machen sie nutzerfreundlicher und beschädigen das Endgerät nicht.
Cookies sind automatische Verfahren zur Erfassung von Informationen über die vom Nutzer während seines Besuchs festgelegten Präferenzen. Sie dienen dazu, ihn als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und die Nutzung sowie das Nutzungserlebnis zu personalisieren. Außerdem helfen sie, Fehler zu identifizieren und zu beheben.
Zu den durch Cookies erfassten Informationen können Datum und Uhrzeit des Besuchs, die aufgerufenen Seiten, die Verweildauer auf der Website sowie die unmittelbar vorher und nachher besuchten Seiten gehören. Cookies ermöglichen jedoch keinen telefonischen oder sonstigen persönlichen Kontakt mit dem Nutzer, greifen nicht auf dessen Festplatte zu und stellen keine personenbezogenen Daten. Persönliche Informationen werden nur dann Teil einer Cookie-Datei, wenn der Nutzer sie dem Server freiwillig zur Verfügung stellt.
Cookies, die eine Person identifizieren können, gelten als personenbezogene Daten und unterliegen daher unserer Datenschutzerklärung. Ihre Verwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers, die aktiv, eindeutig, vorab und dokumentiert erteilt werden muss.
1. Unsere eigenen Cookies
Diese Cookies werden ausschließlich von Australis.com an das Gerät des Nutzers gesendet und verwaltet, um die bestmögliche Funktionalität der Website zu gewährleisten. Die gesammelten Daten dienen der Verbesserung von Qualität, Inhalt und Nutzererlebnis. Sie ermöglichen es, wiederkehrende Besucher zu erkennen und Inhalte an ihre Präferenzen anzupassen.
Die für diese Cookies verantwortlichen Stellen können die Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein Dritter die Daten im Auftrag dieser Stellen verarbeitet.
2. Cookies sozialer Netzwerke
Australis.com nutzt Plug-ins sozialer Netzwerke, über die sich Nutzer einloggen können. Dadurch können Cookies der jeweiligen Netzwerke im Browser des Nutzers gespeichert werden. Die Betreiber dieser Netzwerke verfügen über eigene Datenschutz- und Cookie-Politiken und sind allein für ihre Dateien und Verarbeitung Praktiken verantwortlich. Für nähere Informationen zu deren Cookies und dem Umgang mit personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige soziale Netzwerk.
3. Deaktivieren, Ablehnen und Löschen von Cookies
Nutzer können Cookies – ganz oder teilweise – in den Einstellungen ihres Browsers (zB. Chrome, Firefox, Safari, Edge) deaktivieren, ablehnen oder löschen. Die Vorgehensweise variiert je nach Browser; bitte beachten Sie daher die jeweiligen Anleitungen. Bei einer (teilweisen) Ablehnung der Cookies kann die Website weiterhin genutzt werden, allerdings stehen manche Funktionen möglicherweise nur eingeschränkt zur Verfügung.
III. ANNAHME UND ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE
Der Nutzer muss die Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten in dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie lesen und akzeptieren, damit die Verarbeitung seiner Daten durch den Verantwortlichen wie vorgesehen erfolgen kann. Die Nutzung der Website setzt die Zustimmung zu dieser Richtlinie voraus.
Australis.com behält sich das Recht vor, diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, sei es aus eigenem Ermessen oder aufgrund von Gesetzesänderungen, Rechtsprechung oder Vorgaben der spanischen Datenschutzbehörde. Änderungen oder Aktualisierungen werden dem Nutzer ausdrücklich mitgeteilt.
Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 24. Mai 2018 aktualisiert, um der EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) zu entsprechen.